Auto säuft nach Start ab

  • Moin,

    Beim letzten Kupplungswechsel vergessen die Batterie abzuklemmen und dann kam Karosserie und Kabel vom Anlasser auf einander, Gab ein Knall und kurze Rauchentwicklung woraufhin die Batterie abgeklemmt wurde.


    Seitdem (Anlasser wieder in richtiger Position, kabel alle vernünftig und kein Kontakt zur Karosse) säuft mein e36 316i Coupé aus 94 direkt nach dem starten ab.

    Er Verhält sich unruhig klingt auch etwas anders als vorher (unruhiger Lauf) und nach dem anmachen läuft er ca. 2 sek und dann fällt die Drehzal einfach bis der Motor komplett ausgeht.


    Ich weiß nicht woran es liegt. (Defekte Sicherung oder Relais?? Oder hat die Benzinpumpe was abbekommen??)

    Bitte Tips reinschreiben woran es liegen könnte.

    Mit freundlichen Grüßen

  • Ich würde mich von dem knall nicht irritieren lassen.


    Check den Motor mal auf Falschluft.


    Vielleicht hat der Faltbalg zwischen Luftfilter und Drosselklappe einen Riss.


    Oder der irgendein anderer Schlauch


    Oder irgendein Sensor Kabel vielleicht ab? Nockenwellen oder Kurbelwellen Sensor?


    Aber tippe eher auf Falsch Luft, wenn er vorher unrund lief

  • Moin, es war ein Schlauch defekt der vom Faltenbalg weggeht (Formschlauch 37€) nach dem Wechsel ist der nicht mehr abgesoffen nach dem Start.

    Problem ist jetzt aber immernoch das er beim beschleunigen stark ruckelt bzw. stottert (und kaum Beschleunigt) ca. bei 2000-3000 Umdrehungen.

    Wenn ich ihn richtig hochdrehe beschleunigt er relativ normal.


    Im Stand läuft er eigentlich ruhig aber wenn ich im Stand Gasgebe kommen fehlzündungen und es hört sich „unrund“ an.


    Ich habe mal den LMM abgesteckt, Problem immernoch da.


    Bin für jeden Tipp dankbar

  • Nockenwellensensor?

    Fehlerspeicher ausgelesen?

  • Moin danke für die schnellen Antworten,

    Nws habe ich noch nicht genau geprüft wüsste auch nicht wie das genau geht (einfach tauschen??).

    Werde mal auf die Suche gehen ob noch irgendwo etwas undicht ist und die Steckverbindungen prüfen.


    Sonst noch Vorschläge? Zündspule? Zündkerze? Oder sonstiges? Benzinpumpe/filter?


    Danke schonmal

  • Auslesen hat nichts gebracht.

    Es wurde lediglich ein abs Fehler angezeigt.

    Das Auslesegerät hat nicht einmal ein Motorsteuergerät erkannt (vielleicht wegen dem Kurzschluss??)


    Zum derzeitigen Problem:

    Auto springt normal und schnell an, beim gasgeben im Leerlauf hört der Motor sich deutlich kerniger an als vorher und riecht stärker nach Benzin+Fehlzündungen.

    Wenn ich Gas gebe während der Fahrt ruckelt er im unteren Drehzahl Bereich stark. Wenn ich allerdings kontinuierlich Gas gebe überwindet er irgendwann dieses ruckeln und beschleunigt relativ normal.


    Ich bitte nochmal um alle Tipps die ihr habt, weiß nicht was ich noch machen kann.

    Danke