E36 318is M42b18 Kein Öldruck

  • Servus Leute,


    kurz zu meinem Problem, ich habe den M42b18 einmal komplett zerlegt und alle Dichtungen getauscht. Allerdings die Ölpumpe die im Kettenkasten drin sitzt nicht geöffnet.

    Nur den Kettenkasten in einem Bad aus Wasser und einem Teilereiniger gewaschen, damit er sauber wird.

    Dann alles zusammengebaut und auch die Dichtung vom Schnorchel, der in der Ölwanne sitzt, getauscht und geprüft ob da alles frei ist.

    Da ist alles frei und es ist nichts verstopft.

    Das Öldruckregelventil nur auf gangbarkeit geprüft und dieses ist auch in Ordnung


    Jetzt habe ich georgelt ohne Zündkerzen und ohne Kraftstoff um Öldruck aufzubauen aber das Ölfiltergehäuse bleibt leer.


    Daraufhin das Ölfiltergehäuse abgenommen und mal ohne georgelt um zu schauen ob Öl kommt. Es kommt aber keins.


    Im Anschluss mal Öl in den Gang der Ölpumpe reingeleert und dann georgelt.

    Dieses Öl kam auch wieder so schubweiße heraus.

    Aber eben kein Öl aus der Ölwanne.


    Kann mir da jemand helfen, was ich machen soll.

    Im schlimmsten Fall, muss wieder alles auseinander bauen und die Pumpe tauschen.

    Kann mir aber nicht vorstellen, dass diese kaputt ist, da ja Öl kommt welches ich eingeleert hatte in den Gang.


    Muss man die eventuell vorbefüllen, oder sonst irgendwas machen?


    LG

  • Oftmals reicht die Anlasserdrehzahl fast nicht aus, um nach einem Neuaufbau ordentlich Öldruck aufzubauen. Bei mir am M44 ging das wirklich eeeeeewig. Beim letzten Versuch habe ich dann etwa 25 sec. den Anlasser festgehalten, und fast nicht mehr dran geglaubt das was kommt, aber dann wurde ich erlöst. :) Ich hatte schon fast selbst gezweifelt. Aber beim M42 / M44 ist wirklich nicht viel dran am Ölkreislauf. An der Ölpumpe kann es nicht liegen, die ist mechanisch am Kettentrieb fest, und müsste um keinen Öldruck aufzubauen dermaßen verschlissen sein, dass das Öl auf den Auflageflächen Stirndeckelseitig und Blockseitig durchrinnt. Das glaube ich nicht. Vielleicht ist auch einer der Ölkanäle verstopft worden beim Einbau der Dichtungen. Du kannst mal noch etwas Öl über das Ölfiltergehäuse direkt einfüllen, um etwas " Unter bzw.Saugdruck aufzubauen. Ist zwar nicht das gelbe vom Ei, aber an deinen defekt glaube ich jetzt erstmal nicht so recht. Wenn dann eher an einen Montagefehler. Aber wie gesagt, wenn Öl eingefüllt ist (5Liter) dann Anlasser wirklich mal 15-20 sec. festhalten. Auch wenns weh tut. Und wenn dann nichts kommt, dann musst du wohl oder Übel auf Fehlersuche gehen.

  • Okay, ich habe nämlich schon mehrmals öfter georgelt aber so lange am Stück bis jetzt noch nicht.

    Ich mein, der Motor hat jetzt 117 K Kilometer gelaufen und hatte davor noch nie Öldruck Probleme.

    Werde das jetzt mal versuchen einfach zu orgeln bis einem das Herz in die Hose rutscht.

    Habe eigentlich schon so lange georgelt, bis meine Batterie fast leer war 🫡

    Eigentlich habe ich bei der Montage nichts falsch gemacht. Es passt alles zusammen und alles funktioniert einwandfrei. Bis auf der Öldruck eben.

    Ich habe sogar einmal gestartet ohne das es ging, weil ich dachte das die Drehzahl des Anlasser eben nicht ausreicht. Er sprang an, sehr klappernd und habe ihn auch für 5-10 Sek laufen lassen. Aber kein Öldruck.

    Erstmal noch vielen Dank für eine Antwort 🫶🏻

  • Ich weiss das der M42 im Gegensatz zum M44 ein kleineres Pumpenrad mit weniger Förderleistung hat. Aber dennoch ist das seltsam wenn er nach 5-10 sec. Keinen Öldruck aufbaut.

    Es besteht noch die Möglichkeit das die Dichtung am stirndeckel für die Versorgung des Ölkanals vom Kettenspanner nicht sitzt,und dir deswegen dort der Öldruck flöten geht.

    Was anderes kann ich mir auf die schnelle nicht vorstellen? Bzw.fällt mir nichts ein wo der Druck noch verloren gehen könnte🤔

  • Lief der Ansaugkanal der Ölpumpe nicht durch eine "Ecke" der Ölwannendichtung?

    Wenn dort Luft eingezogen wird, kommt keine Ölförderung zustande.

    Bei Anlasserdrehzahl hätte ich auch gesagt, hab Mut. Aber wenn er schon lief UND die Pumpe angegossen wurde...

    Wenn die Pumpe zu ölfrei ist, ist sie auch nicht unbedingt selbstansaugend, wegen der Spalte an den Förderrädern.

    Da Du aber Öl von oben drauf gegeben hast, wird es langsam dünn mit einfachen Ideen.

  • Ja der hat an der Ölwanne eine Öffnung wo das Öl hochkommt.

    Die Ölwannendichtung ist eigentlich auch neu. Aber naja habe jetzt 2 Wochen Oster Urlaub und werde, auch wenn es wehtut, alles nochmal auseinander um an die Stirndeckeldichtung zu kommen. Im gleichen Zuge schaue ich mir dann die Ölpumpe an und werde Sie wahrscheinlich einfach neu machen. Wahrscheinlich nochmal Kopfdichtung und Schrauben auch neu.

  • Wenn du möchtest kann ich dir hier meinen Aufbauthread mit etlichen Bildern verlinken. Ist allerdings vom M44.

    Tut der Sache aber keinen Abbruch, da der Unterbau fast der selbe ist. Aber man könnte die Ölpumpen mit Gehäuse hin und her tauschen ohne Probleme.

    Vielleicht würden dir die Bilder ja helfen.

    Melde dich einfach wenn du magst.

  • Das ist der Thread zu meinem Motor,und dessen Revision.

    Kannst dir ja mal in Ruhe durchsehen. Ist alles bebildert. Vielleicht hilft dir der Thread etwas weiter bei der Fehlersuche.