Lichtmaschine überholen?

  • Moin.


    Das Cabrio der Frau brauch wohlmöglich eine neue Lima, die jetzige hört sich nach einem angehenden Lagerschaden an, hört man auch wenn der motor läuft.


    Mit etwas recherche zu mehreren alternativen wie zb eine neu überholte für 300€+Pfand (hier bei mir in der gegend) oder ganz Hella für 240€, bin ich mir unsicher ob man wirklich soviel geld versenken muss 😅


    Da kam mir durch zufall die Idee eindach selber zu überholen, viel Technik sollt da ja nicht drin sein.


    Meine Frage wäre nun was würdet ihr am besten machen?

    Und wo kriege ich so einen überholsatz für genau meine Lima her?


    Hab da über die teilenummer googlen leider nichts gefunden


    Bild von meiner lima

  • Wenn ich mich jetzt nicht komplett täusche:


    Antriebsrad vorne abnehmen, Gehäuse aufmachen, sollten zwei Lager drin sein, die du vermessen (Außen- und Innendurchmesser, sowie Dicke) und z.B. von SKF o.ä. kaufen kannst. Den Regler mit den Kohlen kannst du unter Teilenummer 12311747920 finden. Alles wieder zusammensetzen, ggf. noch etwas hübsch machen und das Teil sollte wieder laufen.

  • Einen Reparatursatz gibt es nicht, Du musst feststellen, was an der alten defekt ist und dann die Einzelteile kaufen. Hab selber schon meine vom M3 ueberholt, da waren Trenndioden defekt, einzeln gekauft und repariert. Einzelne Teile gibt es z B hierim Lima-Shop https://www.lima-shop.de/ wenn Du ganz runterscrollst, da gibt es auch eine pdf zum Runterladen einer Reparaturanleitung, Info Lichtmaschine Testen, Lima Aufbau und Funktion usw

    Deine Lima hat die Nr. 12311744567 140A, generalueberholt oder neu gibt es die im net je nach Hersteller zwischen EUR 130-180, ist auch verlockend, erspart Dir viel Arbeit. Wenn Generalueberholt, dann kauf aber von einem renomierten Laden, denn generalueberholt ist ein dehnbarer Begriff

    Meiner: 02/1998 E36 M3 Limo, 5HP18, USA Version, S52B32US Motor

    Biete: Tuergriffdichtungen, ESV-Repsatz, siehe Marktplatz

  • Ja das Problem ist, bei den zubehör lichtmaschinen steht als referenz meistens meine nummer nicht dabei.

    Hab eine bei bandel gefunden von hella die kostet 240€ daher war ja die überlegung mit die jetzige überholen vorallem weil ich bisher nach all den Jahren e36 garkeine erfahrung mit zubehör lichtmaschinen habe.

  • hier noch was zum Tausch des Schleifrings, falls der zu viel Rillen hat http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-lima.htm

    Wenn der Schleifring so wie auf Bild-2 aussieht, sollte er getauscht werden. Die Materialstärke der Schleifringe beträgt nur ca 1,6mm.
    -Beim Auftreiben der Schleifringe unter keinen Umständen am hinteren Teil (dort wo die Kabel angelötet werden) drücken.
    -Beim Aufdrücken auf die beiden Kabelführungen hinten an den Lötfahnen achten - dort müßen die Kabel rein!
    -Kugellager nur am Innenring auftreiben, niemals am Außenring. Dazu ein Rohr mit passendem Durchmesser plan absägen und als Hilfe benutzen.
    -Die Lager können vor dem Auftreiben auf der Heizplatte bis ca 80°C erwärmt werden.
    -Zum Abziehen des Schleifringes mit einem Schraubendreher in den Spalt zwischen Welle und Schleifring diesen abhebeln.
    -Nach der Montage auf Rundlauf der Schleifringe prüfen. Zwischendurch schon beim Aufsetzen darauf achten.
    -Kabel am alten Schleifring mit scharfem Messer losbrechen; es handelt sich um einen Schweißpunkt.
    -Die 4 Schrauben (M4 x 20) vom Lagerschild eventuell erneuern.

    Meiner: 02/1998 E36 M3 Limo, 5HP18, USA Version, S52B32US Motor

    Biete: Tuergriffdichtungen, ESV-Repsatz, siehe Marktplatz

  • Danke für die zahlreichen tipps.

    Hab mich dennoch am ende für eine neue Lichtmaschine entschieden.

    Bei leebmann wurde mir die von AS-PL als alternative vorgeschlagen diese hab ich dann bei lott für 140€ gekauft was meiner meinung nach wohl am einfachsten und schnellsten ist.

    Eben eingebaut und macht soliden eindruck, wird sich in der Zukunft zeigen ob der langfristig was taugt