RH ZW1 Felgen auf e36?

  • Hallo liebe Mitglieder,

    ich komme aus Wien, bin 19 und besitze ein E36 Cabrio 97‘ welches ich letztes Jahr gekauft habe und mir wurde auch direkt ein Termin bei der Landesregierung ins Gesicht gedrückt. Was in Österreich eine extrem genaue Untersuchung vom Auto ist. Bei dem Termin kann man auch gleich neue Felgen eintragen lassen also wollte ich mir welche zulegen. Bin auf gebrauchte RH ZW1 Felgen gestoßen und will mir die kaufen in 17 zoll. Aber jetzt meine Frage: Wie bekomme ich die eingetragen? Gibt es dafür ein Gutachten? Hab online nämlich nur welche für mercedes gefunden. Mein E36 ist auch tiefergelegt aber das wurde vom Vorbesitzer mit 16 zoll felgen zusammen eingetragen welche ich aber gar nicht beim kauf dazu bekommen habe. Die RH ZW1 Felgen haben eine ET60 und sind 8j breit (der Verkäufer meint das die felgen vorne und hinten gleichbreit sind). Außerdem brauche ich Adapterplatten weil die felgen einen Lochkreis von 5x112 haben und ein E36 5x120 braucht.


    Ich hab so viele Fragen und weiß gar nicht wo ich anfangen soll, also wirklich jede Antwort wird mich weiter bringen.


    Danke schon mal im Vorraus.

    Liebe Grüße Jojo

  • Das wichtigste ist wie breit sind die adapterplatten?

    In der regel 20mm oder 25mm.

    Wäre bei ET60 Et40 bzw 35 was bei einem gewindefahrwerk vorne schon nicht passen könnte


    Und die reifenwahl ist ebenso wichtig.

  • Das wichtigste ist wie breit sind die adapterplatten?

    In der regel 20mm oder 25mm.

    Wäre bei ET60 Et40 bzw 35 was bei einem gewindefahrwerk vorne schon nicht passen könnte


    Und die reifenwahl ist ebenso wichtig.

    Adapterplatten müsste ich sowieso noch kaufen also da kann ich die kaufen die am besten passen. Das Gewindefahrwerk könnte ich ja Vorne ein stück hochschrauben wenn das hilft? und Reifen hätte ich

    vorne 225/45ZR17

    hinten 245/40ZR17

    die reifen sind halt auf den Felgen schon drauf weils ja gebrauchte Felgen sind. Könnte aber auch neue kaufen.

  • Et 35 passt Tamer.

    etwa 7mm Luft sind es bei mir zum Gewinde hin mit 8x17ET 35 und 215/45/17

    Ich hab die erfahrung gemacht das et35 nicht ging. Erst ab et30 hatte ich platz zum federbein.


    @threadersteller


    Evtl wärs besser wenn du vorne 25mm nimmst und hinten 20mm das aber am besten vorher abklären

    Hinten wird bei originalen kanten und der bereifung sowieso nicht gehen.

    Beispiel 8,5x17 et41 mit 245/40/17 passt gerade so unter originale kotflügel

  • Also vorne sollte sich alles gut ausgehen wenn ich eine 25mm Adapterplatte drauf gebe und hinten muss ich den radlauf bördeln? Oder wie bekomme ich die felgen sonst druntern? Nicht nur drunter sondern auch eingetragen!


    Businesstouring


    Welche Felgen hast du den drauf? und sind sie eingetragen?

  • Ich fahre AC Schnitzer 8x17et35 mit 215/45/17 rundum! Hersteller ist OZ/Route

    Selbstverständlich eingetragen.

    Auf der HA passt das auch einwandfrei mit der Bereifung. Ohne die Kanten anlegen zu müssen.

    Aber ob du die so eingetragen bekommst in Österreich weiss ich nicht, und kann ich nicht einschätzen.

    Da es sich ja Ursprünglich um Felgen eines anderen Herstellers oder für einen anderen Hersteller handelt, wäre hier in D eine 21er Abnahme vorraussetzung.

    Und natürlich müssten Festigkeitsgutachten usw.vorgelegt werden.

    Wird denke ich in Ö nicht groß anders sein.

    • Offizieller Beitrag

    Ok Dankeschön!

    habt ihr vielleicht noch eine Idee wo ich ein Gutachten für felgen für mein auto herbekomme?



    TÜV-Gutachten für ältere Felgenmodelle online beantragen, € 30,00
    Bestellen Sie ein TÜV-Gutachten für ältere Felgenmodelle im Onlineshop von RH Alurad. Alufelgen ? Adapter ? RDKS ? Zubehör günstig online kaufen
    www.rh-alurad.com

    Ok Dankeschön!

    habt ihr vielleicht noch eine Idee wo ich ein Gutachten für felgen für mein auto herbekomme?

  • Sehr schöne Felgen!!

    Gehen sich bei dir noch breitere reifen aus oder ist 215 das maximum?

    Nein,die wurden sogar auf der HA mit 245er Freigegeben. Allerdings mit der Auflage die Kanten anzulegen. In meinem Gutachten ist 215/225/235/245 freigegeben auf der Felge. Aber wie erwähnt, dann mit Platz schaffen an den Kanten. Mit 215/ 225 / aber absolut problemlos. Ab 235 wirds kritisch. Ich hätte selbst auch Bock auf 245 auf der HA weil einfach Oldscool ist,und von Schnitzer so auch ausgeliefert und angeboten wurde. Aber das ist halt auf ner 8er Felge schon ne ordentliche Wurstpelle.😅

  • Hab Jetzt ein Gutachten bekommen für die felgen und es steht genau das gleiche wie bei dir :/

    Bin mir jetzt nicht ganz sicher was ich machen soll.

    Was meinen die zum beispiel mit:


    13) Um eine ausreichende Freigängigkeit an Achse 2 zu gewährleisten, sind die

    Radhausausschnittkanten im Bereich von 45° nach vorn und hinten, ausgehend von der

    senkrechten Radmittenebene, umzulegen.


    oder:


    14) Achse 2 : Die nach innen stehende Kunststoffkante des hinteren Stoßfängers ist soweit

    abzuschneiden, daß sie nicht weiter in das Radhaus ragt als die innere Kante der

    umgelegten Radhausausschnittkante. Gleiches kann auch durch Herausstellen der

    Stoßfängerenden erreicht werden.


    kann mir das jemand in einfacheren Sätzen erklären? hahaha


    Und muss ich bei punkt 15 wirklich diese reifen verwenden? also die geößen natürlich schon aber muss ich diese modelle/marken von reifen nehmen?


    Danke!

    Lg