
LED Licht/Beleuchtung
-
-
-
Ganz andere Frage zu dem Sachverhalt. Findet ihr LED Optik passt zum e36?
Ich habe die Osram LED im 7er Golf von meiner Frau und bin sehr zufrieden.
Ich bin mit aber unsicher, ob diese Optik zum e36 passt. Ich glaube das sieht irgendwie falsch oder unpassend aus, bzw. erinnert an das Angel Eye Tuning.
(Mir) völlig egal, nachdem ich 1x mit LED-Licht gefahren bin, wollte ich nie wieder im Kerzenschein der Halogen-H7 nachts umher irren müssen. Blöd ist vielleicht nur, dass Standlicht und Fernlicht noch gelblich sind. Da bin ich aber ziemlich schmerzlos...
-
Stand- und Fernlicht ist nur eine Geldfrage. Laut Osram ist für alle 3 Leuchtmittel im Scheinwerfer eine LED Umrüstung möglich. Sprich 2x H7 und 1x 5w in LED
-
Fernlicht ist vor allem auch eine Bauraumfrage. Die LED-Lampen mit Lüfter hinten drauf, passen nicht unter die Abdeckkappen.
Es gibt aber mittlerweile welche - auch von Osram - da ist der Lüfter so integriert, dass er nicht mehr aufbaut.
-
Ich hatte die OSRAM LED jetzt mehrere Jahre im Audi A2 Abblendlicht - da willst du kein Halogen mehr. Wenn das Abblendlicht mehr Licht macht als Aufblendlicht
ich würds im E36 gern mal sehen - wirkt dann im dunklen halt als kommt dir ein modernes Fahrzeug entgegen. Ich fahr selten im Dunkeln mitm E36 und hab letztes Jahr erst de Bosch 150+ eingebaut - daher lass ich es auch erstmal.
-
Bei mir im Compact war das H7 Abblendlicht irgendwann auch nicht mehr so toll, lag aber daran, dass der Scheinwerfer nicht mehr richtig eingestellt war.
Ich hatte in dem Auto mit nachgerüsteten ZKW H7 Schweinwerfern und Winterbetrieb den direkten Vergleich von H7 Nightbreakern -> Nightbreaker LED und jetzt wieder H7 Nightbreaker. So schlecht sind die reinen H7 auch nicht gewesen.
Fernlicht ist vor allem auch eine Bauraumfrage. Die LED-Lampen mit Lüfter hinten drauf, passen nicht unter die Abdeckkappen.
Es gibt aber mittlerweile welche - auch von Osram - da ist der Lüfter so integriert, dass er nicht mehr aufbaut.
Es sind aktuell nur für den Bosch Scheinwerfer diese Nightbreaker LED Speed zugelassen, diese sind baugleich zu einer H7 Lampe und haben auch keinen extra Kühlkörper.
-
Stand- und Fernlicht ist nur eine Geldfrage. Laut Osram ist für alle 3 Leuchtmittel im Scheinwerfer eine LED Umrüstung möglich. Sprich 2x H7 und 1x 5w in LED
Es gibt aktuell nur die H7 LED Birnen mit Zulassung, es gibt aber auch mit ähnlicher Farbtemperatur normale Birnen (z.B. Osram Cool Blue Intense), dann unterscheidet sich zwischen LED und Glühbirne die Lichtfarbe nicht mehr wirklich.
-
Sofern ich den passenden Scheinwerfer habe werde ich die LEDs definitiv mal testen.
Allerdings finde ich dass derartige Leuchtmittel nicht zum E36 passen, wenn das Licht dafür richtig richtig gut ist würde ich das aber akzeptieren. LED Innenraum- oder Kennzeichenbeleuchtung haben definitiv nichts am E36 verloren...eventuell die LED H7 auch nicht. Mal schauen wie es wirkt & ob der Gewinn bei der Ausleuchtung wirklich so groß ist.
Ich muss sagen dass die H7 Scheinwerfer im E36 echt gut sind. Ich fahre jetzt einige Jahre mit Philips X-Treme Vision rum und bin immer wieder erstaunt wie viel Licht auf die Straße kommt, Leuchtkraft auch vollkommen i.O. Vorher hatte ich Philips Racing-Vision, die waren noch heller, aber die gingen wirklich sehr schnell kaputt. Die X-Treme-Vision halten etwas länger, aber auch hier tausche ich grob aller 12 Monate min. ein Leuchtmittel aus.
Die H1 Linsenscheinwerfer am 1993er waren deutlich deutlich schlechter, die hatten echt kein gutes Licht. War aber bei Audi zu der Zeit (Audi 80 mit Linsenscheinwerfer) ähnlich schlecht.
-
Bin bezüglich Kennzeichen und Innenraum bei dir.
Ich hatte die LED aber mal im H7 Scheinwerfer drin und fand es für meinen Geschmack absolut nicht unpassend. Das Bild und das Design bleibt ja erhalten, es ändert sich nur die Lichtfarbe. Denke das Weiß wird halt mit Angel Eyes und sonstigem Tuning assoziiert und ist daher gleich unten durch. Es gibt ja auch normale H7 Glühbirnen, die extra ein hohe Farbtemperatur haben und nicht mehr weit von den 6000 K entfernt sind.Ich werde bei mir jetzt auch komplett auf LED umbauen und dann auf baldige Genehmigung der weiteren E36 Scheinwerfer hoffen. Technisch sollte es mit den LED Speed kein Problem sein und bei uns sind die Kontrollen auch nicht so streng. Wobei ich damals mit den normalen LEDs und auch mit den Motorrad LEDs beim Fernlicht keine Probleme hatte.
-
Auf meinem ZKW Scheinwerfer steht E12 - 25
Damit sind die ZKW Scheinwerfer wohl raus
-
In meinen Augen schlägt hier Sicherheit die "Optik".
In Anführungszeichen, weil man mit einem Saisonwagen doch sowieso nur bei Sonnenschein fährt.
Sollten die ZKW erlaubt werden, kommen die zur Sicherheit ins Abblendlicht. Falls man mal überraschend lange unterwegs ist.
Fernlicht und Standlicht lässt sich auch legal umrüsten. Der e36 ist in der Kompatiblitätsliste mit Fern- und Abblendlicht gelistet.
Für die W5W hat Osram auch legale LED im Sortiment.
Wenn noch die H1 auf die Liste kommen, rüste ich eventuell nochmal um.
-
Ich fahre bei den alten Autos - ohne Tagfahrlicht - prinzipiell immer mit Licht an. Beim A2 hat man das auch am Tag deutlich gesehen, das da etwas anders ist
-
-
Wenn ich danach google komm ich bei einem Bosch Scheinwerfer für den E36 raus.
-
-
Wenn ich danach google komm ich bei einem Bosch Scheinwerfer für den E36 raus.
Wenn ich danach google kommen auch die ganzen Bosch Scheinwerfer. Aber wenn ich da drauf gehe steht da der ist nur für den E38 zugelassen. Kannst ja mal nen Link reinschicken welcher dir angezeigt wird.
Hab dem Osram Support mal geschrieben und gefragt, ob die da nen Fehler gemacht habenSoweit ich das sehe sind die Scheinwerfer für E36 alle E12 Scheinwerfer.
-
Also bei den beiden lässt es sich eigentlich ganz gut erkennen. Entweder am Glas oder der gelbe Aufkleber oben drauf.
-
Anscheinend gehen dann nur die Bosch Scheinwerfer. Finde ich aber bisschen doof von Osram. Vielleicht werden in Zukunft noch die E12 unterstützt.