Moin, so mein Cabrio schnurrt ja jetzt wieder. Nun wollte ich das verdeck neu anlernen und was ist los? Verdeckdeckelmotor dreht durch. Hatte dann bei E..y kleinanzeigen einen gefunden, aber leider da das selbe. Also hab ich mir das mal angeschaut woran es dann nun liegen kann. Der Deckel mit Motor ist Alu Guss. Sehr weich. und er verbiegt bei der Rasterung. Dadurch sitzt der Motor nicht zentriert im Getriebe und dreht bei Belastung durch und nutzt das Zahnrad ab, Nun hab ich die Platte gerichtet und ein Edelstahlblech zugeschnitten und als Verstärkung zwischen Motor und Alu Gussplatte geschraubt. Ich glaube das es der Knösus knacktus war. ich werde es am Wochenende mal einbauen und berichten. Ritzel hab ich auch natürlich neu bestellt.

Verdeckdeckelmotor
-
-
hatten wir das Thema nicht schon mal? Ich finde es leider nicht mehr. Da
ging es, glaube ich, darum das das Ritzel nicht richtig greift weil die Platte
zu dick war.
Ansonsten, wenn es klappt, Datei erstellen, Lasern lassen
und ähnlich wie andere Member im Forum verkaufen.
Ich würde eine nehmen
-
ich werde berichten
-
funktioniert einwandfrei. Hab es mit 3 Motoren ausprobiert. Alle hatten das Problem das die Zahnräder überspringen im Getriebe. Ist jetzt Geschichte. Hab ein Viedeo au Facebook gekostet. Hier will es nicht klappen.
-
So wir hatten ja bis jetzt glück mit dem Wetter. Viele Sonnentage. Cabrio schön genutzt. Das Verdeck funktioniert echt Klasse. Hab mir vorne jetzt eine Dichtung am Fensterrahmen geklebt. Leider noch keine Schwarze gefunden. Aber das Dach ist jetzt zu 100% Dicht bei Regen. Nichts tropft mehr an den Ecken in den Innenraum. Motor läuft auch richtig super und der Verbrauch überrascht mich. Ob es an den neuen Lambdasonden liegt oder am neuen Motor kann ich nicht sagen. Aber er braucht zwischen 8 und 9 Liter mit Automatik. aber es ist jetzt wohl auch fast alles neu.
-
Grüß dich, welche Dichtung hast du denn genau geklebt? Habe mit den Füllstücken gearbeitet, aber beim Waschen kommt immer noch Wasser rein an der Kante.
-
Eine 3 Kammerdichtung von Tesa selbstklebend
-
Kannst du mal ein Foto davon machen?
-
Ja sicher, ist aber noch in braun. man sieht aber sehr schön wie die Dichtung zu den Seiten gequetscht werden und wie sie die Mitte abdichtet
-
-
Danke Dir - hast du einen Link zu der Dichtung?
-
Bauhaus
-
-
....und die werde ich ausprobieren wenn die da ist
EE-Profil Dichtung Selbstklebend schwarz 50m, 77,00 € (bresko.de)
-
Moin allerseits, hatte auch das Problem das vorne ein Spalt war. Letztes Wochenende ein anderes Verdeck montiert und dabei gesehen, das man durch Entnahme von Distanzplättchen das Verdeck nach vorne schieben kann. Gestern der finale Test in der Waschbox. Kein Tropfen Wasser im Innenraum.
Gruß Peter