E36 320i Coupe Restauration / Restomod

  • Post #8


    Block und Zylinderkopf sind vom Motorenbauer zurück :)




    Was wurde "auswärts" gemacht?


    • Block ultraschallgereinigt
    • Zylinder nachgehont
    • Zylinderkopf ultraschallgereinigt
    • Zylinderkopf 0,15mm geplant (nur so viel, dass er wieder plan ist)
    • neue Ventilschaftdichtungen
    • Ventile unterdruckgeprüft

    Da das Reinigungsergebnis so genial ist, habe ich die Ölwanne, Ölhobel und Stirndeckel auch zum Reinigen mitgegeben. Die werde ich vermutlich morgen abholen.


    Dann wurden nochmal die b20 und die b25 Kurbelwellen geprüft, gereinigt und optisch verglichen.



    Neue Lagerschalen




    b25 Welle passt schonmal rein



    Neue Kolbenringe und 140mm Pleuel vom b25 montiert



    Drehmomente und Winkel rausgesucht und eingehalten ;)




    Die b25 Teile passen, ohne dass was am Kurbelgehäuse anschlägt. Da hatten wir kruzzeitig bedenken... war aber Plug an Play :)



    Zylinderkopf ist auch schön sauber geworden



    Da nun auf die Ölwanne und anderen Anbauteile gewartet wird, muss der Zusammenbau hier gestoppt werden. Daher habe ich die beiden Kabelbäume nebeneinander gelegt und die Markierungen vom neuen auf den Alten übertragen. Beim ersten Motor habe ich zu vorschnell alles abgezogen und nicht die Stecker markiert... beim Zweiten war ich schlauer. Da der Zweite an manchen Stellen leider vom Vorbesitzer abgeschnitten wurde, will ich den nicht verwenden und muss die Markierungen eben übernehmen.



    Dann habe ich die restlichen externen Motorteile sortiert und je eine Kiste für das Pulverbeschichten und Verzinken gepackt. Bin gepannt was das Verzinken kosten wird, hab ich bis jetzt noch nicht gemacht / machen lassen.



    Ich hoffe, dass ich diesen Sommern endlich mal mit dem Auto fahren kann xD

  • Respekt, wie Du wirklich extremst umfangreiche Arbeiten mit eingeschränkten Hilfsmitteln anpackst.


    Ich hab ja zumindest Fahrwerks-mäßig einen ähnlichen Umfang vor mir - Dein Tun motiviert mich, das auch alles mit meinen beschränkten Mitteln zu erledigen.

  • Wichtig ist Zeit nehmen, nicht stressen und Etappenziele setzen, wenn man so beschränkte Mittel hat.


    Hätte ich am Anfang das Auto komplett zerlegt und versucht alles auf einmal neu zu machen, wäre das vermutlich nichts geworden.

    Bei mir wars halt erst die Hinterache, dann die Vorderachse, Motor und Getriebe. Anschließend kommen Innenraum und Karosse.


    Es ist schon anstrengend nicht den Überblick zu verlieren. Ist schon richtiges Projektmanagement, wenn alles reibungslos klappen und ohne größere Pausen klappen soll... :D


    Wenn ich aber nochmal einen E36 fertig mache, werde ich im Gegenteil gleich alles komplett zerlegen. Dann kommt alles gesammelt zum Pulvern, Verzinken, etc. Das geht aber nur, wenn man wirklich weiß wo jedes Teil hinkommt, wenn man vor einem großen Teileregal oder Teilehaufen steht...

    Dann kann ich nämlich auch die nackte Karosse zum Beschichten und Lackieren geben... da habe ich jetzt nämlich nicht und das gefällt mir nicht.

  • Post #9


    Ich hatte etwas Urlaub und konnte weiter machen :)


    Weil mir das Reinigungsergebnis des Motorblocks und Zylinderkopfs so gefallen haben, habe ich Ölwanne, Ölfiltergehäuse, Strindeckel, Ölhobel und NW-Lagerleisten auch noch reinigen lassen. Diese waren nun fertig. Ich habe mich dazu entschieden, da das Alu so extrem schnell blüht (Lenkgetriebe war nach 2 Wochen schon wieder optisch hinüber), diese mit silbernem Thermolack zu lackieren.



    Die ganzen Ölrückstände sind restlos entfernt. Das war richtig "eingebrannt". Mit abwischen war da nix. Das muss man ansonsten schon mit einer Drahtbürste runter schruppen.



    Angeschliffen, abgeklebt, entfettet. Mal schauen wie lange die Farbe hält... ich bin da etwas skeptisch (aus Erfahrung..).



    Mit dem Block gehts weiter.



    Sieht in Ordnung aus.



    Zusammenbau geht endlich weiter :)


    Ölpumpe und Ölhobel. Jede einzelne innenliegende Schraube habe ich mit Drahbürste und Isopropanol gereinigt... neue wären da einfacher gewesen.



    Lagerdeckel gereinigt, neue Schrauben, neue Dichtungen.



    Hier ebenso neue Schrauben und neue Dichtungen.




    Zylinderkopf geht los :)



    Ich habe aktuell noch ein paar Teile beim Pulverbeschichten und einige beim Verzinken. Wenn diese da sind, kann es weiter gehen.

    Leider muss ich noch die M50 Nockenwelle bearbeiten lassen. Da habe ich noch keinen Schimmer wo ich damit hinsoll. Der Flansch für das Kettenrad ist etwas zu dick und muss abgedreht werden.


    Bis jetzt läuft alles ganz gut8o

  • Ich schaue heute mal bei einer Firma vorbei.


    Man muss die Welle zwischen 2 Spitzen spannen und die Planfläche plandrehen. Ist kein Problem, meine Maschine ist nur zu klein dafür 🤣.


    Hab gerade einen Anruf bekommen, die Pulverbeschichtungsteile sind fertig, hole ich Mittwoch ab 🤩. Es fehlt nicht mehr viel bis technisch alles lauffähig und fahrbereit ist.


    Und dann kommt irgendwann die Lackierung... es muss sein. Aber tut jetzt schon weh so viel Geld...

  • Ich habe auch keine Lust auf diese Situation. Ich bin noch dabei meine Frau zu überzeugen, den Schuppen wegzureißen und eine entsprechende Garage da hinzusetzen. Da der Hof neu gepflastert werden soll, kann man das gleich mit einem neuen Fundament kombinieren. Dazu muss dann aber der Wagen fertig sein und das ganze Werkzeug irgendwo zwischengelagert werden... mal schauen.

  • Post #10


    Diesmal geht's um die Thematik Nockenwellen.


    Folgendes Setup will ich fahren:

    Als Einlassnockenwelle: Die M54B30 Einlassnockenwelle

    Als Auslassnockenwelle: Die M50B25 Einlassnockenwelle


    Vergleich:

    M52B20 E-NWM52B20 A-NWM54B30 E-NWM50B25 E-NW
    Ventilhub9mm9mm9,7mm9,7mm
    Öffnungswinkel228°228°240°240°


    Die Lagerabstände und Durchmesser passen alle und sind durchtauschbar. Lochbilder für die Kettenräder passen auch.


    "Alles andere" passt nicht und ich musste 2 Zerspanungsarbeiten durchführen:

    Bei der M54B30 Einlassnockenwelle musste das "Zahrnrad" für das Vanos um 5mm gekürzt werden, da dies länger ist als bei der M52B20 Welle.

    Bei der M50B25 Einlassnockenwelle musste die Flanschfläche für das Kettenrad vorderseitig um 2mm plan abgedreht werden.




    Was viel kritischer ist, dass im Vergleich die Nocken im Winkel verdreht sind und man die Nockenwellen nicht mit dem original BMW Einstellwerkzeug verbauen kann.


    Also bin ich folgender Maßen vorgegangen:


    Methode A:


    Ich habe die M52 Wellen mit vorderen und hinteren Lagerböcken eingebaut und diese so verdreht, dass die Nocken von Zyl. 5 nach oben zeigen. Das "nach oben" habe ich per Messuhr ermittelt. Dann habe ich mit digitaler Wasserwaage den Winkel am hinteren Vierkant ermittelt (um welchen Winkel die Wellen zur Standard Fixierstellung verdreht sind).




    Dann habe ich die M54 und M50 Wellen eingebaut und das Selbe getan. 5. Zyl Nocken nach oben gedreht und die Verdrehung gemessen. Nun konnte ich die Winkel der jeweiligen Einlass- und Auslasswellen nehmen und die Differenzen ermitteln. Diese Differenz entscheidet nun darüber um wie viel Grad die neuen Wellen mit einem fiktiven Spannwerkzeug fixiert werden müssen, damit die Steuerzeiten passen.


    Weil ich bedenken hatte, habe ich mir noch eine andere Methode überlegt:


    Methode B:


    Die M52 Wellen werden genauso eingebaut, nur diesmal habe ich die Nocken von Zyl 1 so gedreht, dass die Spitze genau mit der Planfläche des Zylinderkopfes fluchtet. Dies ist also rein optisch zu ermitteln.



    Mathematisch die selbe Prozedur wir bei Methode A. Beide Wellenpaare ausrichten, Winkel messen. Anschließend Differenz ausrechnen.


    Beide Methoden lieferten die gleichen Korrekturwinkel :)


    Korrekturwinkel
    E-NW: M52B20 -> M54B30 E-NW
    A-NW: M52B20 -> M50B20 E-NW61°


    Mit diesen Winkel und ein paar anderen Maßen dann ein neues Werkzeug konstruiert.



    passt optimal :D Wieder eine Hürde gemeistert.


    Kleine Preisauflistung:

    M54B30 Welle 50€

    M50B25 Welle 100€

    Abdrehen 50€

    Flachmaterial für das Werkzeug 15€

    = 215€ und wieder was gelernt.


    OEM Wellen bei DBilas umschleifen = 472€

    Neue DBilas Sportwellen ~1100€


    Klar sind die DBilaswellen dann noch schärfer und bringen mehr Leistung. Mehr geht halt immer.

  • Das verstehe ich jetzt nicht. Vielleicht ist meine Methode nicht ganz rüber gekommen.


    Hier mal als Vergleichsbild das Standard Fixierungstool für normale M52 Wellen. Ich habe ausgehend von den Nockenstellungen von alt zu neu die Winkeldifferenz ermittelt. Mit dieser Winkeldifferenz dann mein Sonder Tool gebaut. D.h. die Nocken stehen genau so wie sie es mit dem Tool (Bild unten) tun sollten. Wieso also deutlich zu spät?

    Spezialwerkzeug für BMW M42 M44 M50 M52 Nockenwellen Arretierung | BMW /  Mini | Motorsteuerung | Spezialwerkzeug | XXL-Automotive



    Nachtrag: Bevor ich abschicken konnte, musste ich meine Tochter ins Bett bringen. Dabei hatte ich Zeit zum Nachdenken.. Ich glaube ich weiß nun wo mein Denkfehler lag. Da die neuen Wellen einen größeren Öffnungswinkel haben, welcher von der Nockenspitze aus gleichmäßig rechts und links größer wird, öffnen diese natürlich auch früher als die OEM Wellen bei gleicher Einstellung bezogen auf die Nockenspitzen.


    Ich werde die Nockenprofile gleich mal vermessen und das Ganze mal im CAD konstruieren. Da sollte ich den entsprechenden Korrekturwinkel rausbekommen... Dann mache ich gleich mal ein neues Fixierungstool. Hat mich ja nur 30min meiner Lebenszeit gekostet.


    Deswegen finde ich Foren so super :D

  • Soo. Ich habe nun jeweils einen Hydro bei Zyl. 6 eingesetzt. Dann habe ich die M52 Wellen eingebaut und den Wert gemessen, der sich ab bewegen der Hydros bis Fixierstellung der Nockenwellen ergibt. Dieser beträgt beidseitig 0,2mm, verwirrt mich etwas, liegt vielleicht daran, dass die Hydros kein Öldruck haben und undefiniert stehen? Kennt jemand das maximale Spiel wenn die Hydros komplett eingefahren sind? Ich komme mit der Fühlerlehre nicht dazwischen, der Winkel ist zu stark...


    Danach habe ich die M54 und M50 Wellen eingebaut, gedreht bis zu meiner Sonderfixierstellung und wieder gemessen. M54 auch 0,2mm und M50 Welle 0,3mm. D.h. Die Ventilöffnungen passen schon so ziemlich würde ich sagen.


    Als Vergleich nochmal die Nockenstellungen in den Fixierpositionen:

    M52


    M54 + M50


  • Ich seh grad, du hast die Auslasswelle in den anderen Bildern falsch eingesetzt/fixiert. Die Werte, die ich dir gegeben hab, sind Erfahrungswerte mit exakt diesen Nocken. Damit solltest du schon zu 90-95% beim maximum von dem liegen, was mit denen möglich ist. 1-2/10tel mehr oder weniger könnte man noch probieren, um auf 100% zu kommen (dann im Fahrversuch über Messung der Luftmasse).


    Der Zustand der Hydros hat keinen Einfluss darauf, wie weit die Nocke sie runterdrückt, nur, wie weit das Ventil betätigt wird ;)


    MfG

    Roland