Dezente Alternative zur M50-Brücke? M52-Brücke bearbeiten - Der Versuch!

  • Servus Leute!


    Auch wenn es nun von vielen belächelt wird und als unnötiger Versuch angesehen wird:


    Ich habe in meiner 328i Limousine und jetzigem 328i Touring bereits die M50-Ansaugbrücke gefahren. Vorteilig fielen mir eine Verbesserung der leistung im oberen Drehzahlbereich sowie ein viel kernigeres Ansauggeräusch auf...aber unten raus war er wirklich schwächer gewesen. Nur wo ist das Mittelmaß? Quasi der gesunde Kompromiss zur M50 - Ansaugbrücke? Schrick und Alpina! Aber sie ist selten zu bekommen...und wenn jemand bereit ist, sie herzugeben, geht sie für enorme Summen unter den Hammer.


    Für viele Freaks ist der Umbau auf die begehrte M50 - Ansaugbrücke ein Muss, wenn es darum geht, das Maximum an Leistung im Bereich des Ansaugtraktes heraus zu holen. Nur leider ist dies mit sehr viel Arbeit und auch Kosten verbunden (Loch schneiden, verkleben, verharzen, Prüfstandsabstimmung etc.).


    Nun kommt mein "Projekt" ins Spiel:
    Ich habe noch eine M52 - Ansaugbrücke hier rumliegen. Da sie vorher ein verwendungsloses Dasein fristete, schaute ich mir sie genau an und habe gemessen, was das Zeug hielt. Letztendlich kam ich zu dem Entschluss, sie zu bearbeiten.


    Das heißt:
    Den Übergang zum Zylinderkopf von 45mm auf 55mm aufschleifen inkl. geglätteter Kanten und genauem Maß. Es ist nicht mit ein bisschen Schleifen an der Flansch getan. ferner soll das Maß wirklich weitgehenst beibehalten werden.


    Ich werde Anfang des neuen Jahres mit meinem Touring auf den Prüfstand fahren...natürlich mit der normalen M52 - Ansaugbrücke, um zu sehen, wieviel Leistung der Motor auf die Rolle bringt. Anschließend (paar Tage bzw Wochen später) werde ich mit der bearbeiteten M52 - Ansaugbrücke nochmals die Rolle besuchen. Vielleicht bringt es was und es hat sich gelohnt...oder es bringt nichts und ich bin eine Erfahrung reicher.


    Es wird nicht beabsichtigt, mehr zu erreichen, wie der M50 - Umbau...sondern nur ein kleines Quentchen an Zusatzleistung ggf Drehmomentsteigerung etc.


    Im Internet kursieren Theorien, es würde nichts bringen und man könne sich die Arbeit sparen...dennoch beruht es nicht auf Fakten. Und genau diese werde ich liefern.


    Es könnte eine echte und vor allen Dingen kostengünstige Alternative zur m50 - Ansaugbrücke sein...KÖNNTE wohlgemerkt. Natürlich wird dann auch nach gewisser Zeit eine Softwareanpassung gemacht.


    Da ich schon bei einem Kanal mit der Bearbeitung angefangen habe (nur grob!!!), gibt es 3 Fotos.


    Sobald es etwas neues gibt, werde ich es natürlich hier updaten ;)


    [ATTACH=CONFIG]76182[/ATTACH]
    [ATTACH=CONFIG]76183[/ATTACH]
    [ATTACH=CONFIG]76184[/ATTACH]

    • Offizieller Beitrag

    gefällt mir sowas zu starten, aber direkt mal ein paar fragen. wie willst du denn den kompletten kanal gleichmäßig vergrößern? nur den übergang vergrößern bringt doch nichts? vermutlich eher das gegenteil, weil die luft durch evtl. entstandene wölbungen/kanten sich verwirbelt

  • Ich orientiere mich an dem Überstand, das heißt: Ich schleife von vorne nach hinten. Als erstes ist der Übergang dran. Danach werden die "Hügel/Kurven" glatt geschliffen. Und ich sagte ja bereits, das es nicht mit der Anpassung des Übergangs getan ist ;)


    EDIT: Und das die Materialstärke relativ dünn sein soll, kann ich absolut nicht bestätigen. Nach dem Schleifversuch konnte ich den Schleifkopf nirgendwo rausgucken sehen ;)

  • Sooo...erst mal abonniert. :)


    Ich kann mir schon vorstellen, dass ein geglätteter Übergang zwischen Kopf und Brücke etwas bringt. Aber nicht die Mehrleistung einer komplett weiteren Ansaugbrücke, sondern ein paar Pferdchen im oberen Bereich, da der Übergang weicher ist und somit die Drosselverluste minimiert werden. Die Grundtendenz eines teillastoptimierten Motors wird jedoch bleiben. Logisch! Er wird immer noch bei ca. 5.500 1/min den Ar*** zukneifen und ab da an deutlich an Leistung verlieren.


    Trotzdem finde ich die empirische Herangehensweise gut!

    Felix qui potuit rerum cognoscere causas. [Vergil]




    [center][/center]

  • Danke für die Blumen. Die Kanalgröße am Luftsammler beträgt nach wie vor 45-46mm. Einen allzu großen Sprung erhoffe und erwarte ich auch nicht. Es soll nur unter anderem auch bestätigen, wenn es denn so sein sollte, dass auch eine Bearbeitung der M52 - Ansaugbrücke sich lohnen KÖNNTE. Der M50 - Umbau ist in meinen Augen natürlich eines der besten Alternativen, um mehr Leistung rauszuholen...verständlich! Aber das Thema "Drosselverluste" ist genau das, was ich aufgreifen möchte.

  • Ich habe mir so etwas auch schon über legt. Mein denk Ansatz geht dann soweit das ich die rohre austauschen würde.


    Die Frage ist nur auf welchen Durchmesser und den originalen Luft Sammler behalten?


    Ich hab auch schon über legt das mit polokal Rohren zu erweitern bzw zu bauen.

  • Servus Leute!


    Bis jetzt habe ich leider noch nicht weiter gemacht, da die Ansaugbrücke so ungünstig gefallen ist, dass ein Stück vom Flansch abgebrochen ist. Werde mir jetzt Wohl oder Übel erneut eine M52-Ansaugbrücke besorgen und sie dementsprechend bearbeiten.


    Polokalrohre würden sich eher weniger dafür eignen finde ich. Dann würde ich lieber mit Samco-Schläuchen und Schlauchschellen arbeiten.

  • Servus Leute!


    Ich melde mich wieder zurück, um das Thema wieder zu aktualisieren.


    Gestern habe ich dank einer neuen Ansaugbrücke wieder angefangen, die Kanäle zu weiten und glätten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Momentan habe ich erstmal 2 Kanäle fertiggestellt, um an dem Endergebnis noch weiter "rumzufeilen"...im wahrsten Sinne des Wortes :D Ein wenig Feinarbeit folgt noch.


    Hier ein paar Fotos:

  • Es geht darum, den Kanaldurchmesser im "Fußbereich" kantenlos glatt und auf 55mm Durchmesser zu gestalten. Es kursierten im Internet Leistungsdiagramme einer Firma, die diese Art von Umbau vorgenommen haben. Es brachte zwar nicht so enorm viel wie die M50-Brücke. Eine Leistungssteigerung inkl eine kleine Verbesserung des Drehmoments konnte man schon feststellen.


    In einem E39-Forum (mir ist nicht mehr bekannt, um welches es sich genau handelt) hat jemand die Brücke umbauen lassen mit diesen Maßnahmen. Ein Selbsttest auf dem LPS brachte Gewissheit über die Mehrleistung.


    Ich werde ebenfalls eine Vorher/Nachher-Messung machen lassen. Wenn es was bringt, ist es in Ordnung. Wenn nicht, sammel ich Erfahrung.


    Über Sinn und Unsinn lässt sich lange diskutieren. Nur letztendlich hat es sonst niemand selbst ausprobiert. Dieser Thematik werde ich nun entgegenwirken ;)

    Gesendet mit E36-Talk App

  • So.. aus Neugier hab ich es mal gemacht und auch diesen alten Post zu Ende zu bringen ob es was bringt oder nicht. Hatte noch eine M52 ASB rumliegen und das port matching mittels Dremel gemacht. Bin ca. 3-4 cm rein und die Größe auf ca. 52mm aufgeweitet. Mehr ging nicht wegen der Wandstärke.

    Heute eingebaut und zu mindestens keine Falschluftquellen und läuft sauber. Nur kurz mal gefahren und konnte nichts negatives feststellen. Weitere Messfahrten dann wenn Wetter wieder passabel ist.

  • update: bin mit dem umbau ca. 2 wochen gefahren. zuerst konnte ich nichts negatives feststellen und lief sauber. laut meinen logdaten hat er ab 5500 etwas länger die last (load) werte hoch gehalten und nicht ganz so eingeknickt. leider. leider muss ich nach 2 wochen feststellen, dass er nun unrund im leerlauf lief und die stft werte nach oben gingen. an einigen stellen war ich wohl zu gierig beim aufdremeln und haarrisse entstanden...naja.. war ein interessanter versuch und kann ein wenig leistung bringen, aber man muss wirklich aufpassen beim aufdremeln. Hab jetzt die standard asb wieder drauf. vielleicht wage ich nochmal einen 2ten versuch, denn eine ASB hab ich noch rumliegen..